Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei loravianquexte
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch loravianquexte auf unserer Website loravianquexte.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wichtiger Hinweis: Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loravianquexte, mit Sitz in der Roßlauer Str. 14, 06132 Halle (Saale), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@loravianquexte.com oder telefonisch unter +498341722301 erreichen.
Datenschutzbeauftragter
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz" im Betreff.
3. Datenerhebung und -verwendung
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Besuch erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel.
Persönliche Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Dienstleistungen.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsanalysen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Website-Betriebs
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Nachweis der Compliance
- Durchführung von Marketing-Aktivitäten bei entsprechender Einwilligung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen bei Website-Analytics
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Kategorien von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur bei Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools-Anbieter für Website-Optimierung
- Rechtsberater und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zu gewährleisten.
7. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch entsprechende Garantien gewährleistet wird, wie etwa:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR)
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Sichere Datenspeicherung mit Backup-Systemen
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen
- Incident Response Verfahren
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung und Profiling zu Werbezwecken.
10. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß Handels- und Steuerrecht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Daten: 3 Jahre oder bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
11. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg, Telefon: +49 391 81803-0, E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle (z.B. per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website) und holen gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.
Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung und bearbeitet Ihre Anliegen zeitnah und vertraulich.